Vorspeisen

Zickleinleber auf karamellisiertem Apfel

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Arbeitszeit: ca. 30 min

Portionen: 4 Portionen

 

Zutaten:

  • 1 Zickleinleber ca. 150 –200g
  • 2 Äpfel
  • 1 Avocado
  • Brauner Zucker zum bestreuen und karamellisieren der Äpfel
  • Chilifäden zum Garnieren
  • Salz und Pfeffer zum Würzen

 

Zubereitung:

  • Äpfel in Schnitze schneiden, Zickleinleber in dünne Scheiben
  • Schnitze mit Zucker bestreuen, mit Bunsenbrenner karamellisieren
  • Avocado zu Mus drücken
  • Schnitze auf Teller anrichten, Avocadomus drauf verteilen
  • Leber kurz von beiden Seiten anbraten
  • Anrichten, mit Chilifäden garnieren

Zicklein und Salat mit Erdbeeren an Mangomarinade

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Zubereitungszeit: 30 min

 Portionen: 4 Personen

 

Zutaten:

  • 300 g Geschnetzeltes vom Zicklein
  • 200 g Joghurt, 100 g saure Sahne
  • 1 Mango
  • 500 g Erdbeeren
  • 350 g gemischter Salat mit Rucola
  • 1 EL Butter oder Öl
  • Salz und bunter Pfeffer

 

Zubereitung:

  • Salat und Erdbeeren waschen und trocknen
  • Salat in mundgerechte Stücke teilen, Erdbeeren in Scheiben schneiden und zusammen auf Tellern anricht
  • Fruchtfleisch der Mango und saure Sahne pürieren, Joghurt unterrühren, abschmecken und über den Salat geben
  • Geschnetzeltes im heißen Fett in ca. 2 – 3 min knusprig braun anbraten, dabei mit Salz und Pfeffer abschmecken, über dem Salat verteilen und servieren
  • Dazu schmeckt warmes, knuspriges Baguette.

Bärbel ’s Ziegen-Carpaccio auf getoastetem Weißbrot

Schwierigkeitsgrad: Normal

Arbeitszeit: 60 min

 Portionen: 8 Personen

 

Zutaten:

  • 300 - 400 gr. Ziegenfilet + Kotelettstück (KS), grobes Meersalz
  • 2 EL Pinienkerne
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Bund Basilikum
  • Pfeffer
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Weißbrot (alternativ Toastbrot)

 

Zubereitung:

  • Kotelettstück vom Knochen auslösen, KS und Filet von Häuten und Sehnen befreien, beides gut als Strang zusammendrücken und stramm in Alufolie wickeln, stark frosten oder einfrieren
  • vom gefrosteten (eingefrorenen) Fleisch hauchdünn Scheiben schneiden und auf einem Teller kreisförmig anrichten
  • grobes Meersalz, gehobelten Knoblauch, Pfeffer und Zitronensaft darüber streuen bzw. träufeln
  • Pinienkerne in der Pfanne leicht anrösten, zusammen mit fein geschnittenem Basilikum über die Fleischscheiben streuen
  • bestes(!) Olivenöl über die Zutaten und das Fleisch träufeln
  • mit getoastetem Weißbrot (am besten selbst gebacken) servieren,

 

Guten Appetit!

Sommertraum

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Arbeitszeit: ca. 30 min

Portionen: 4 Personen

 

Zutaten:

  • 200 g eingelegter Ziegenfeta (in Herbes de Provence)
  • 400g Wassermelone

 

Zubereitung:

  • Käse in Würfel schneiden
  • Melone in Würfel schneiden
  • beides mischen
  • fertig ist die Vorspeise

Eifelmilde Brat-, Grill- und Backkäse an Salat der Saison

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Arbeitszeit: ca. 20 min

 

Zutaten:

  • 2 Scheiben Eifelmilde Brat-, Grill- und Backkäse
  • 500 g gemischter Salat der Saison
  • 8 Kirschtomaten,
  • 6 EL Traubenkernöl
  • 2 EL. weißer Balsamessig
  • Pfeffer, Salz
  • Öl für die Pfanne

Zubereitung:

  • Salat putzen. Tomaten in Hälften schneiden.
  • Backofen auf 200°C vorheizen (alternativ dazu Pfanne mit etwas Öl erwärmen, nicht zu heiß, oder die Kohle vom Grill anzünden).
  • Eifelmilde auf Backblech (oder Pfanne oder Grillrost) legen.
  • 2 Eßl. Öl darüber geben und den Käse ca. 6-8 min backen. Dabei einmal wenden.
  • Salat und Tomaten anrichten, mit dem Öl, Essig, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette zubereiten und darüber träufeln.
  • Den Käse auf dem Salat anrichten.

Eifelmilde mit Weißschimmel und Speck an gedünsteten Äpfeln mit Honig und Apfelbrand verfeinert

Schwierigkeitsgrad: Leicht

Arbeitszeit: ca. 15 min

 

Zutaten:

  • 1 Stck. Eifelmilde mit Weißschimmel
  • Öl
  • Speck
  • Äpfel
  • Honig
  • Apfelbrand

 

Zubereitung:

  • Eifelmilde in Scheiben schneiden, etwas Öl in die Pfanne geben,
  • Speck kross anbraten und Apfelspalten dazugeben und anziehen lassen
  • Eifelmilde von einer Seite kurz anbraten, wenden
  • Honig auf den Käse streichen und etwas Apfelbrand darüber gießen. Auf einem Teller mit Vollkornbrot anrichten.

Wichtige Termine

Schauen Sie sich unseren Terminkalender an unter Terminkalender.

 

 

Termine, die wir aus Ihrer Sicht aufnehmen sollten und die für Ziegenhalter aus dem gesamten Bundesgebiet von Interesse sind, senden Sie uns bitte mit Thema, Ort und Datum zu unter info@ziegen-sind-toll.com

 

Ihr BDZ

Sponsoren und Förderer

Info- und Werbematerial

Milch-, Fleisch sowie Wollziegenrassen im Format DIN A1 à 5,- EUR zzgl. Versand
Milch-, Fleisch sowie Wollziegenrassen im Format DIN A1 à 5,- EUR zzgl. Versand
Flyer zum BDZ-Bockmarkt
Flyer,Version_05.11.13.pdf
Adobe Acrobat Dokument 196.9 KB