- Regelmäßige Mitgliederinformationen rund um aktuelle Themen im Bereich der Ziegenhaltung.
-
Beratung der Mitglieder in Fragen der Zucht, Fütterung, Haltung und Vermarktung von Zuchttieren und erzeugten Produkten aus der Ziegenhaltung.
- Durchführung verbandsinterner Fortbildungsveranstaltungen zu aktuellen Themen der deutschen Ziegenzucht und -haltung sowie der Vermarktung von Milch, Fleisch und
deren Verarbeitungsprodukten.
-
Interessenvertretung für die speziellen Belange der Ziegenzucht und -haltung auf EU-, Bundes-, Landes- und Regionalebene.
-
Intensiver Gedankenaustausch mit Behörden, anderen Organisationen im Bereich Landwirtschaft, Landschaftspflege, ländlichem Raum, Tierzucht, Verbraucher- und
Umweltorganisationen etc.
-
Aktive Einflussnahme auf die politische Meinungsbildung.
- Vielfältige Aktivitäten im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit.
- Förderung der zahlreichen Leistungsbereiche der Ziegenzucht im Ausland
-
Erhalt und Förderung der vom Aussterben bedrohten Ziegenrassen.
-
Mitwirkung bei wissenschaftlichen Forschungsaufgaben auf dem Gebiet der Ziegenzucht und -haltung.