Beutegreifer

1. BDZ-Informationen

BDZ-Forderungskatalog zum Erhalt der Weidebewirtschaftung undLandschaftspflege mit Schafen und Ziegen unter denBedingungen der Anwesenheit von freilebenden Wölfen

BDZ-Forderungskatalog
BDZ-Forderungskatalog zum Erhalt der Weidebewirtschaftung und
Landschaftspflege mit Schafen und Ziegen unter den
Bedingungen der Anwesenheit von freilebenden Wölfen
FK_Wolf_VDL-BDZ.pdf
Adobe Acrobat Dokument 265.0 KB

BDZ-Flyer zum Thema Beutegreifer

BDZ-Flyer Beutegreifer
BDZ-Flyer zum Thema Beutegreifer
FLYER_VDL_BDZ_endgültig.pdf
Adobe Acrobat Dokument 3.0 MB

2. BDZ-Veranstaltungen

Herdenschutz vor dem Wolf - Erfahrung mit Herdenschutzhunden - Gemeinsame Fachtagung

Die 2. Fachtagung zum Herdenschutz vor dem Wolf der Vereinigung Deutscher Landesschafzuchtverbände e.V., des Bundesverbandes Deutscher Ziegenzüchter e.V. und der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V. wurde am 30.11.2016 im Gasthof „Erbgericht“ in der sächsischen Kleinstadt Neustadt OT Berthelsdorf in der Sächsischen Schweiz erfolgreich durchgeführt.

 

Die Veranstalter stellten in den Mittelpunkt das Thema, „ Herdenschutz vor dem Wolf- Erfahrungen mit dem Einsatz von Herdenschutzhunden“

 

 

Als zweite thematische Veranstaltung 2016 wurde diese seit über einem Jahr durch die AK Beutegreifer vorbereitet.

 

Wichtiger Partner, der die Einladung und Ansprache der Referenten, die Erfahrungen zum Schwerpunkt Herdenschutzhunde darlegen konnten, vornahm, war die Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V.. Für die Finanzierung danken VDL und BDZ der Gesellschaft zum Schutz der Wölfe e.V., namentlich Herrn Dr. Blanché, sowie der Landwirtschaftlichen Rentenbank.

  

Der Einladung folgten etwa 180 Teilnehmer vor allem aus den Bundesländern, die bereits leidvolle Erfahrungen mit dem Wolf machen müssen, aber auch aus Bayern, Nordrhein-Westfalen, Hessen und Baden-Württemberg. Als Referenten stellten sich zu Verfügung: Michaela Skuban aus der Slowakei, Jean-Marc Landry aus der Schweiz, der Vorsitzende des Landesschafzuchtverbandes e.V. Berlin- Brandenburg e.V. Knut Kucznik und Dr. Sandra Schönreiter aus Bayern. Die Moderation übernahm Bernd Dankert, Referent des Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft.

 

Die hochprisante Veranstaltung vermittelte nicht nur Wissen, sondern gab Raum für eine breite Diskussion.

 

Nachfolgend nun eine Zusammenfassung und die uns vorliegenden Einzelvorträge.

Berthelsdorf Protokoll.pdf
Adobe Acrobat Dokument 251.7 KB
Vortrag M. Skuban 30.11.16.pdf
Adobe Acrobat Dokument 29.5 MB
Vortrag K. Kcuznik 30.11.16 Zucht und Ze
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Vortrag Dr. S. Schönreiter 30.11.16_HSH_
Adobe Acrobat Dokument 3.6 MB

Wichtige Termine

Schauen Sie sich unseren Terminkalender an unter Terminkalender.

 

 

Termine, die wir aus Ihrer Sicht aufnehmen sollten und die für Ziegenhalter aus dem gesamten Bundesgebiet von Interesse sind, senden Sie uns bitte mit Thema, Ort und Datum zu unter info@ziegen-sind-toll.com

 

Ihr BDZ

Sponsoren und Förderer

Info- und Werbematerial

Milch-, Fleisch sowie Wollziegenrassen im Format DIN A1 à 5,- EUR zzgl. Versand
Milch-, Fleisch sowie Wollziegenrassen im Format DIN A1 à 5,- EUR zzgl. Versand
Flyer zum BDZ-Bockmarkt
Flyer,Version_05.11.13.pdf
Adobe Acrobat Dokument 196.9 KB